IP & IK-Einstufungen

Erläuterung der Bedeutung der bekannten IP- und IK-Einstufung

01.
Erläuterung der IP- und IK-Schutzart

Wählen Sie den richtigen Schutz für Ihre Beleuchtung

Bei der Auswahl der Beleuchtung sollten Sie verstehen IP- und IK-Einstufungen entscheidend. Diese Bewertungen geben an, wie gut eine Leuchte gegen äußere Einflüsse wie Staub, Wasser und mechanische Einwirkungen geschützt ist. In diesem Artikel erklären wir, was IP- und IK-Einstufungen bedeuten und wie Sie diese Informationen nutzen können, um die richtigen Beleuchtungslösungen für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Warum genau können IP- und IK-Werte bei der Beleuchtung wichtig sein?

Die Klassifizierungen in aller Kürze

IP-Schutzklasse (Ingress Protection)

Die IP Bewertung gibt den Grad des Schutzes an, den eine Leuchte gegen das Eindringen von Feststoffen (wie Staub) und Flüssigkeiten (wie Wasser) bietet. Die Klassifizierung besteht aus zwei Ziffern:

  • Erste Ziffer (0-6): Geben Sie den Grad des Schutzes gegen feste Gegenstände und Staub an.
  • Zweite Ziffer (0-9): Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit.
 

Beispiel: Eine IP69-zertifizierte Leuchte ist, wie alle unsere Scheinwerfer, völlig staubdicht (6) und gegen Hochdruckspritzer geschützt (9). 

IK-Einstufung (Aufprallschutz)

Die IK-Klassifizierung misst die Widerstandsfähigkeit einer Leuchte gegen mechanische Einwirkungen. Die Skala reicht von IK00 (kein Schutz) bis IK10 (höchster Schutz):

  • IK00 - IK10: Gibt an, wie viel Aufprall (in Joule) die Leuchte ohne Schaden überstehen kann. Dies bezieht sich in der Regel auf den schwächsten Teil einer Leuchte, z. B. die Glasplatte.
 

Beispiel: Eine Leuchte mit IK10-Einstufung, wie unser Orca-Flutlicht, kann einem Aufprall von mehr als 20 Joule standhalten! Das ist vergleichbar mit einem 5 kg schweren Gegenstand, der gegen die Leuchte geworfen wird.

SEO _ Orca DCB156 LED-Beleuchtung für raue Bedingungen
Beispiel: Alle unsere Scheinwerfer sind IP69K
und somit vollständig feuchtigkeits- und staubgeschützt.
02.
Schutz vor Eindringen

IP-Bewertung

Der Sicherheitsgrad einer Leuchte wird durch ihre IP-Schutzart angegeben. Dies ist die basierend auf 2 Ziffern, definiert als Schutzgrad. Der Grad der Berührung und Die Penetration wird durch die erste Zahl angezeigt. Die zweite Zahl zeigt an, ob die Lampe in kann im Freien verwendet werden. Je höher die Zahl, desto höher die Qualität und desto mehr das Produkt für raue Bedingungen geeignet ist. Speziell für Baulampen ist dies ein wichtiges Indiz. Die IP-Bezeichnung ist international genormt in der Norm IEC 60529.

Erste Abbildung IP Rating

Für die erste Ziffer des IP-Wertes ist es ratsam, mindestens einen IP6x-Wert, d.h. vollen Staubschutz, für den Außeneinsatz zu verlangen. Leuchten mit einer geringeren Staubdichte werden in Umgebungen mit viel Staub und/oder Wind schnell verschmutzen und kaputt gehen. Bitte beachten Sie: Unabhängig von der Anwendung ist es ratsam, immer den höchstmöglichen Wert anzustreben.

Große Objekte:
Bietet Schutz vor versehentlichem, oberflächlichem Handkontakt.
Schützt vor dem Eindringen von festen Gegenständen, die größer als 50 mm sind.

Mittelgroße Objekte:
Bietet Schutz vor Berührung mit dem Finger. Berührungssicher nur für Messgeräte.
Schützt vor dem Eindringen von festen Gegenständen, die größer als 12,5 mm sind.

Kleine Objekte:
Bietet Schutz vor dem Kontakt mit einem Arbeitsgerät.
Berührungssicher nur für Messgeräte. Geschützt gegen das Eindringen von festen Gegenständen, die größer als 2,5 mm sind.

Punktuelle Objekte:
Bietet Schutz vor dem Kontakt mit einem Arbeitsgerät. Geschützt gegen Berührung mit einem Draht.
Schützt vor dem Eindringen von festen Gegenständen, die größer als 1 mm sind.

Schutz vor Staub:
Ist sicher zum Anfassen, da das Gehäuse vollständig versiegelt ist.
Kein vollständiger Schutz vor Staub, aber genug, um die Funktion nicht zu beeinträchtigen.

Staubfrei:
Die höchste erreichbare Klasse. Diese Klasse ist berührungssicher, da das Gehäuse vollständig versiegelt ist.
Es bietet also vollständigen Schutz vor Staub.

Zweite Abbildung IP Rating

Für die zweite Ziffer des IP-Wertes ist es ratsam, einen Wert von mindestens IPx6, also wasserdicht, für den Außeneinsatz zu verlangen. Für Umgebungen, in denen die Gefahr des Untertauchens und/oder starker Beanspruchung besteht, ist es sogar ratsam, eine Leuchte mit einem Mindestwert von IPx7 oder sogar IPx8 zu wählen.

Tropfverschluss Typ I:
Keine Beschädigung durch herabfallende Tropfen.

Tropfsicherer Typ II:
Keine Beschädigung durch fallende Tropfen bei einem um 15° geneigten Gerät.

Spritzwassergeschützt:
Kein Schaden, wenn Sie in einem Winkel von -60° bis 60° sprühen (10 l/min).

Spritzwassergeschützt:
Keine Schäden beim Sprühen (10 l/min) unter unveränderten Bedingungen und in jedem Winkel.

Spritzwassergeschützt:
Keine Beschädigung beim Sprühen (12,5 l/min) unter unverändertem und jedem Winkel

Wasserfest:
Kein Eindringen von Wasser beim Sprühen (100 l/min) unter unveränderten Bedingungen und in jedem Winkel.

Eintauchfest:
Kein Eindringen von Wasser beim Eintauchen (30 min in 1 m Tiefe).

Wasserdicht:
Bleibt unter bestimmten Bedingungen unter Wasser verwendbar.

Feuchtigkeitsgeschützt:
Bleibt bei einer Luftfeuchtigkeit von über 90% oder beim Sprühen unter hohem Druck verwendbar.

Barracuda - blendfreier Hochleistungs-LED-Scheinwerfer (dcbright)
Beispiel: Unser Barracuda ist mit IK10
geeignet für die rauesten Umgebungen
03.
Aufprallschutz

Bewertung der Auswirkungen

Die IK-Klassifizierung klassifiziert den Schutzgrad von elektrischen Geräten gegen äußere mechanische Einflüsse. Sie ist durch die Norm IEC 62262 definiert. Der Grad des mechanischen Schutzes wird durch einen Code gekennzeichnet, der aus den Buchstaben IK, gefolgt von zwei Ziffern, besteht.

Beschreibung Impact Rating

Es ist ratsam, immer den höchsten erreichbaren IK-Wert anzustreben, denn je höher der Wert, desto höher ist die Stoßfestigkeit. Für eine permanente Beleuchtungsanlage, z.B. für ein Gelände oder einen Sportplatz, ist es ratsam, IK07 als Mindestanforderung beizubehalten. Für die Montage von Leuchten auf beweglichen Anlagen mit Vibrationen, Stößen und/oder in einer Umgebung mit beweglichen Teilen wird ein IK-Wert von mindestens IK09 oder sogar IK10 empfohlen.

Aufprallenergie: <0,15 Joule
Hält dem Aufprall eines 200 Gramm schweren Gegenstands stand, der aus einer Entfernung von 7,5 cm geworfen wird.

Aufprallenergie: <0,20 Joule
Hält dem Aufprall eines 200 Gramm schweren Gegenstands stand, der aus einer Entfernung von 10 cm geworfen wird.

Aufprallenergie: <0,35 Joule
Hält dem Aufprall eines 200 Gramm schweren Gegenstands stand, der aus einer Entfernung von 17,5 cm geworfen wird.

Aufprallenergie: <0,50 Joule:
Hält dem Aufprall eines 200 Gramm schweren Gegenstands stand, der aus einer Entfernung von 25 cm geworfen wird.

Aufprallenergie: <0,70 Joule:
Hält dem Aufprall eines 200 Gramm schweren Gegenstands stand, der aus einer Entfernung von 35 cm geworfen wird.

Aufprallenergie: <1,00 Joule:
Widersteht dem Aufprall eines Gegenstands von 500 Gramm, der aus einer Entfernung von 20 cm geworfen wird.

Aufprallenergie: <2,00 Joule:
Hält dem Aufprall eines 500 Gramm schweren Gegenstands stand, der aus einer Entfernung von 40 cm geworfen wird.

Aufprallenergie: <5,00 Joule:
Hält dem Aufprall eines 1,7 kg schweren Gegenstands stand, der aus einer Entfernung von 29,5 cm geworfen wird.

Aufprallenergie: <10,00 Joule:
Hält dem Aufprall eines 5 kg schweren Gegenstands stand, der aus einer Entfernung von 20 cm geworfen wird.

Aufprallenergie: <20,00 Joule:
Hält dem Aufprall eines 5 kg schweren Gegenstands stand, der aus einer Entfernung von 40 cm geworfen wird.

04.
Wo werden welche Klassen verwendet?

Wie IP- und IK-Einstufungen Ihre Beleuchtungsentscheidungen beeinflussen

Anwendungen im Freien

Verlangen Sie höhere IP-Schutzarten wie IP67 oder höher für den Schutz gegen potenziell schlechtere Wetterbedingungen. 

Industrielle Umgebung

Hohe IK-Werte sind wichtig, um die notwendige Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Erschütterungen und Vibrationen zu gewährleisten.

Feuchträume

Waschanlagen und Papierfabriken erfordern bestimmte IP-Schutzklassen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Vandalismus

Leuchten mit hoher IK-Einstufung verhindern Vandalismus und Beschädigungen.

05.
Wählen Sie, was passt

Tipps für die Auswahl der Beleuchtung nach IP- und IK-Einstufung

LED-Beleuchtung ist in einer Vielzahl von Umgebungen unverzichtbar, und die Wahl der richtigen IP- und IK-Einstufung ist entscheidend für eine sichere und langlebige Lösung. In diesem Artikel gehen wir kurz darauf ein, wie Sie die Leuchten auswählen, die am besten zu den Bedingungen passen.

1. Analysieren Sie die Umgebung

Prüfen Sie zunächst, ob es große Temperaturunterschiede, viel Staub, Feuchtigkeit oder chemische Dämpfe gibt. Ein Gewächshauskomplex erfordert zum Beispiel eine andere Art von Leuchte als ein trockener Lagerraum. Achten Sie auch auf mechanische Vibrationen in Fabriken oder Werkstätten. Eine gründliche Analyse verhindert vorzeitigen Verschleiß und unnötige Ersatzkosten.

2. Wählen Sie die richtige Abdichtung (Ingress Protection)

Die IP-Klassifizierung gibt an, inwieweit eine Leuchte gegen Feuchtigkeit und Staub resistent ist. Für trockene Innenräume kann IP20 ausreichen, aber in feuchten oder nassen Umgebungen ist IP65 oder höher unerlässlich. Eine zu niedrige IP-Einstufung erhöht das Risiko von Kurzschlüssen und Defekten, während die richtige IP-Einstufung die Lebensdauer verlängert.

3. Wählen Sie die geeignete Stoßfestigkeit

Die IK-Einstufung gibt an, wie gut eine Leuchte Stößen und Schlägen standhält. Lagerhäuser mit Gabelstaplern und Sporthallen erfordern eine hohe IK-Einstufung (z. B. IK10). In Büros kann eine niedrigere IK-Einstufung ausreichen. Eine zu empfindliche Leuchte kann zu Schäden und unsicheren Situationen führen. Wählen Sie daher im Zweifelsfall lieber eine robustere Alternative.

4. Achten Sie auf Zertifizierungen

Neben IP- und IK-Einstufungen sind Kennzeichnungen wie CE und RoHS für Sicherheits- und Umweltanforderungen wichtig. In gefährlichen Bereichen ist ATEX vorgeschrieben, und für Nordamerika sind UL- oder DLC-Zulassungen relevant. Überprüfen Sie immer die Herkunft der Zertifikate und investieren Sie in zugelassene Produkte, um Probleme zu vermeiden.

06.
Haben Sie eine Frage?

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Schutzart IP65?

Die Schutzart IP65 bedeutet, dass die Leuchte vollständig staubdicht (6) und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist (5).

Eine höhere IK-Einstufung bedeutet eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen. Sie ist besser für Umgebungen geeignet, in denen das Risiko von physischen Schäden höher ist, aber nicht in allen Situationen notwendig.

Kann ich eine Leuchte mit einer niedrigeren IP-Einstufung im Freien verwenden, wenn sie überdacht ist?

Es wird nicht empfohlen, Leuchten mit einer niedrigen IP-Einstufung im Freien zu verwenden, selbst wenn sie abgedeckt sind, da Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen Schäden verursachen können.

  • IP67: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen bis zu 1 Meter für 30 Minuten.
  • IP68: Schutz gegen langfristiges Untertauchen gemäß den Spezifikationen des Herstellers.
Warum sind IP und IK für meine LED-Beleuchtung wichtig?

LED-Komponenten sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Stößen. Eine ordnungsgemäße IP- und IK-Einstufung gewährleistet den Schutz der Elektronik, was die Lebensdauer und Leistung der Beleuchtung verlängert.

Damit Ihre Leuchte nicht so leicht unter äußeren Einflüssen leidet, ist es besser, eine Leuchte zu wählen, die mindestens IP67 und IK08 Aufprallschutz. Das Risiko von Ersatzkosten aufgrund einer zu geringen Schutzleistung ist oft das Doppelte der Investition wert.

07.
Alle unsere LED-Scheinwerfer auf einen Blick

Suchen Sie nach widerstandsfähigen Scheinwerfern?

SNHC | 83.000lm

Multikonfiguration des Snapper Scheinwerfers, der eine leichte Lösung mit hoher Leistung kombiniert. Wird häufig bei Hafenkränen und großen Geräten eingesetzt, bei denen die Nettowirkungsgrade höchste Priorität haben, oder wenn ein kompakter Scheinwerfer gewünscht wird, wie z.B. bei STS- und RMG-Kränen.

Diese LED-Flutlichter sind weit verbreitet auf: Hafenkränen, Ship-to-Shore-Kränen, RMG-Kränen und mobilen Lichtmasten.

Hai | 50.000 lm

Robustes Flutlicht, gebaut als effizientes Allroundtalent mit einem felsenfesten Gehäuse. Von vielen als unverwüstlich bezeichnet. Sie entscheiden sich für diese LED-Flutlichter, wenn Sie neben einem robusten Gehäuse auch den maximalen Lichtstrom pro Watt wünschen. Sie sind sehr interessant für den Bergbau, Kräne und schweres Gerät.

Diese LED-Flutlichter werden häufig für stoßorientierte Zwecke im Bergbau, in der Stahlindustrie und in Schüttgutterminals eingesetzt.

Barracuda | 44.650 lm

Der robusteste und kompakteste Flutlichtscheinwerfer für zuverlässige Beleuchtung unter härtesten Bedingungen. Seit 13 Jahren führend auf dem Bergbaumarkt. Wählen Sie diese LED-Flutlichter, wenn Sie ein robustes Gehäuse wünschen, das Sie nicht austauschen müssen. Interessant für den Bergbau, Kräne und schweres Gerät.

Diese LED-Flutlichter werden häufig für stoßorientierte Zwecke im Bergbau, bei Hafenkränen und Schüttgutterminals eingesetzt.

Snapper | 26.000 lm

Äußerst kompakte LED-Scheinwerfer, die die richtige Kombination aus Robustheit und geringem Gewicht in einem kompromisslosen Gehäuse vereinen. Sie werden häufig an Maschinen und Kränen eingesetzt, wo der Platz für die Installation begrenzt ist oder wo ein kompakter Scheinwerfer gewünscht wird, z.B. auf Schiffen.

Diese LED-Flutlichter werden häufig eingesetzt auf: mobilen Turmdrehkränen, schnellen Schiffen, mobilen Lichtmasten und bei Rettungsdiensten.

08.

Gemeinsam zu einer funktionierenden Lösung

Ergebnisse sind mit unseren Beleuchtungslösungen garantiert

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von JEL Products und seinen industriellen LED-Beleuchtungslösungen für größere Einsparungen bei Energie, Kosten und CO2-Emissionen bei gleichzeitiger Verbesserung Ihrer Arbeitssicherheit. Kontaktieren Sie uns noch heute, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen, damit wir Sie bei der optimalen Beleuchtung Ihrer Arbeitsumgebung unterstützen können.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ist nicht als professionelle Beratung gedacht. Wenn Sie spezielle Fragen haben oder eine maßgeschneiderte Beratung wünschen, empfehlen wir Ihnen, unsere Experten zu kontaktieren.