IP & IK-Einstufungen

Wählen Sie den richtigen Schutz für Ihre Beleuchtung

Bei der Auswahl der Beleuchtung sollten Sie verstehen IP- und IK-Einstufungen entscheidend. Diese Bewertungen geben an, wie gut eine Leuchte gegen äußere Einflüsse wie Staub, Wasser und mechanische Einwirkungen geschützt ist. In diesem Artikel erklären wir, was IP- und IK-Einstufungen bedeuten und wie Sie diese Informationen nutzen können, um die richtigen Beleuchtungslösungen für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Warum sind IP- und IK-Einstufungen bei der Beleuchtung wichtig?
  • Nachhaltigkeit: Leuchten mit der richtigen IP- und IK-Einstufung halten in schwierigen Umgebungen länger.
  • Sicherheit: Der Schutz vor Wasser und Staub verhindert Kurzschlüsse und Brandgefahr.
  • Funktionsweise: Gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb unter besonderen Bedingungen (im Freien, in der Industrie, in Feuchträumen).
  • Kosteneinsparungen: Geringerer Wartungsaufwand und weniger Ersatzbeschaffungen aufgrund der erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen Schäden.



Was sind die IP- und IK-Klassifizierungen?

IK-Einstufung (Aufprallschutz)

Die IK-Klassifizierung misst die Widerstandsfähigkeit einer Leuchte gegen mechanische Einwirkungen. Die Skala reicht von IK00 (kein Schutz) bis IK10 (höchster Schutz):

  • IK00 - IK10: Gibt an, wie viel Aufprall (in Joule) die Leuchte ohne Schaden überstehen kann. Dies bezieht sich in der Regel auf den schwächsten Teil einer Leuchte, z. B. die Glasplatte.
 

Beispiel: Eine Leuchte mit IK10-Einstufung, wie unser Orca-Flutlicht, kann einem Aufprall von mehr als 20 Joule standhalten! Das ist vergleichbar mit einem 5 kg schweren Gegenstand, der gegen die Leuchte geworfen wird.

IP-Schutzklasse (Ingress Protection)

Die IP Bewertung gibt den Grad des Schutzes an, den eine Leuchte gegen das Eindringen von Feststoffen (wie Staub) und Flüssigkeiten (wie Wasser) bietet. Die Klassifizierung besteht aus zwei Ziffern:

  • Erste Ziffer (0-6): Geben Sie den Grad des Schutzes gegen feste Gegenstände und Staub an.
  • Zweite Ziffer (0-9): Schutz vor Wasser und Feuchtigkeit.
 

Beispiel: Eine IP69-zertifizierte Leuchte ist, wie alle unsere Scheinwerfer, völlig staubdicht (6) und gegen Hochdruckspritzer geschützt (9). 

IP- und IK-Einstufungen im Detail

OR-156 'Orca' HT Beleuchtung mit hoher LED-Temperatur
Beispiel: Alle unsere Scheinwerfer sind IP69K
und somit vollständig feuchtigkeits- und staubgeschützt.

IP-Bewertung

Der Sicherheitsgrad einer Leuchte wird durch ihre IP-Schutzart angegeben. Dies ist die basierend auf 2 Ziffern, definiert als Schutzgrad. Der Grad der Berührung und Die Penetration wird durch die erste Zahl angezeigt. Die zweite Zahl zeigt an, ob die Lampe in kann im Freien verwendet werden. Je höher die Zahl, desto höher die Qualität und desto mehr das Produkt für raue Bedingungen geeignet ist. Speziell für Baulampen ist dies ein wichtiges Indiz. Die IP-Bezeichnung ist international genormt in der Norm IEC 60529.

Erste Ziffer IP-Wert

Für die erste Ziffer des IP-Wertes ist es ratsam, mindestens einen IP6x-Wert, d.h. vollen Staubschutz, für den Außeneinsatz zu verlangen. Leuchten mit einer geringeren Staubdichte werden in Umgebungen mit viel Staub und/oder Wind schnell verschmutzen und kaputt gehen. Bitte beachten Sie: Unabhängig von der Anwendung ist es ratsam, immer den höchstmöglichen Wert anzustreben.

Zweite Ziffer IP-Wert

Für die zweite Ziffer des IP-Wertes ist es ratsam, einen Wert von mindestens IPx6, also wasserdicht, für den Außeneinsatz zu verlangen. Für Umgebungen, in denen die Gefahr des Untertauchens und/oder starker Beanspruchung besteht, ist es sogar ratsam, eine Leuchte mit einem Mindestwert von IPx7 oder sogar IPx8 zu wählen.

Piranha - DCB9 led Arbeitsleuchte (dcbright)
Beispiel: Unser Piranha ist mit IK10
geeignet für die rauesten Umgebungen

IK-Bewertung

Die IK-Klassifizierung klassifiziert den Schutzgrad von elektrischen Geräten gegen äußere mechanische Einflüsse. Sie ist durch die Norm IEC 62262 definiert. Der Grad des mechanischen Schutzes wird durch einen Code gekennzeichnet, der aus den Buchstaben IK, gefolgt von zwei Ziffern, besteht.

Beschreibung IK-Wert

Es ist ratsam, immer den höchsten erreichbaren IK-Wert anzustreben, denn je höher der Wert, desto höher ist die Stoßfestigkeit. Für eine permanente Beleuchtungsanlage, z.B. für ein Gelände oder einen Sportplatz, ist es ratsam, IK07 als Mindestanforderung beizubehalten. Für die Montage von Leuchten auf beweglichen Anlagen mit Vibrationen, Stößen und/oder in einer Umgebung mit beweglichen Teilen wird ein IK-Wert von mindestens IK09 oder sogar IK10 empfohlen.

Wie IP- und IK-Einstufungen Ihre Beleuchtungsentscheidungen beeinflussen

01

Anwendungen im Freien

Erfordern Sie höhere IP-Schutzarten (z.B. IP67 oder höher) für den Wetterschutz.

02

Industrielle Umgebung

Hohe IK-Werte sind wichtig, um Stößen und Vibrationen standzuhalten.

03

Nasse Gebiete

Waschanlagen und Papierfabriken erfordern bestimmte IP-Schutzklassen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

04

Vandalismus

Leuchten mit hoher IK-Einstufung verhindern Vandalismus und Beschädigungen.

Tipps für die Auswahl von Beleuchtung auf der Grundlage von IP- und IK-Werten

Analysieren Sie die Umgebung

Analysieren Sie die Umgebung

Innen vs. Außen: Die Außenbeleuchtung benötigt aufgrund der Witterungsbedingungen eine höhere IP-Bewertung.
Risiko der Auswirkung: Berücksichtigen Sie das Risiko eines physischen Schadens.

Wählen Sie die richtige IP-Einstufung

Wählen Sie die richtige IP-Einstufung

Trockene Innenbereiche: Mindestens IP20.
Außenbeleuchtung: Mindestens IP65.
Industrielle Anwendung im Freien: Mindestens IP67.
Papiermaschinen: von IP67-IP69.

Achten Sie auf Zertifizierungen

Achten Sie auf Zertifizierungen

Stellen Sie sicher, dass die Leuchten gemäß den einschlägigen Normen getestet und zertifiziert sind.

Wählen Sie die entsprechende IK-Einstufung

Wählen Sie die entsprechende IK-Einstufung

Normale Verwendung in Innenräumen: IK02 - IK06.
Industrielle oder öffentliche Bereiche: IK08 - IK10.
Bergbau: > IK10
Haben Sie eine Frage?

Häufig gestellte Fragen

Die Schutzart IP65 bedeutet, dass die Leuchte vollständig staubdicht (6) und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist (5).

Eine höhere IK-Einstufung bedeutet eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen. Sie ist besser für Umgebungen geeignet, in denen das Risiko von physischen Schäden höher ist, aber nicht in allen Situationen notwendig.

Es wird nicht empfohlen, Leuchten mit einer niedrigen IP-Einstufung im Freien zu verwenden, selbst wenn sie abgedeckt sind, da Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen Schäden verursachen können.

  • IP67: Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen bis zu 1 Meter für 30 Minuten.
  • IP68: Schutz gegen langfristiges Untertauchen gemäß den Spezifikationen des Herstellers.

LED-Komponenten sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Stößen. Eine ordnungsgemäße IP- und IK-Einstufung gewährleistet den Schutz der Elektronik, was die Lebensdauer und Leistung der Beleuchtung verlängert.

Damit Ihre Leuchte nicht so leicht unter äußeren Einflüssen leidet, ist es besser, eine Leuchte zu wählen, die mindestens IP67 und IK07 Aufprallschutz. Das Risiko von Ersatzkosten aufgrund einer zu geringen Schutzleistung ist oft das Doppelte der Investition wert.

Entdecken Sie unsere robusten Beleuchtungslösungen

Unter JEL-Produkte bieten wir eine breite Palette an Leuchten mit hohen IP- und IK-Schutzklassen an, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind, von industriellen Umgebungen bis hin zu öffentlichen Räumen. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Leuchten für Ihr Projekt.

Kontaktieren Sie uns

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von JEL Products und seinen industriellen LED-Beleuchtungslösungen für größere Einsparungen bei Energie, Kosten und CO2-Emissionen bei gleichzeitiger Verbesserung Ihrer Arbeitssicherheit. Kontaktieren Sie uns noch heute, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen, damit wir Sie bei der professionellen Beleuchtung Ihrer (extremen) Arbeitsumgebung unterstützen können.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ist nicht als professionelle Beratung gedacht. Wenn Sie spezielle Fragen haben oder eine maßgeschneiderte Beratung wünschen, empfehlen wir Ihnen, unsere Experten zu kontaktieren.