Lichtstrom (Lumen)

Was Sie für die richtige Beleuchtung wissen müssen

Bei der Wahl der richtigen Beleuchtung ist das Konzept der Lichtstrom, ausgedrückt in Lumen (lm), unerlässlich. Der Lichtstrom bestimmt, wie hell eine Lichtquelle ist und wirkt sich direkt auf die Atmosphäre und Funktionalität eines Raumes aus. In diesem Artikel gehen wir näher darauf ein, was Lichtstrom ist und wie Sie dieses Wissen bei der Auswahl der für Sie geeigneten Beleuchtung anwenden können.

Was ist der Lichtstrom?

Lichtstrom ist die Gesamtmenge an sichtbarem Licht, die von einer Lichtquelle pro Sekunde abgegeben wird, gemessen in Lumen (lm). Sie gibt an, wie viel Licht eine Lampe in alle Richtungen ausstrahlt. Im Gegensatz zur Wattzahl, die den Energieverbrauch angibt, konzentriert sich Lumen auf die tatsächliche Lichtleistung.

DCB9 38 Grad

Warum ist der Lichtstrom bei der Beleuchtung wichtig?

Die Kenntnis des Lichtstroms ist entscheidend für die Bestimmung der richtigen Helligkeit für Ihren Raum. Zu wenig Lumen kann zu einer unzureichenden Beleuchtung führen, während zu viele Lumen Blendung und unangenehme Bedingungen verursachen können. Wenn Sie wissen, wie viele Lumen Sie benötigen, können Sie:

  • Steigern Sie die Effizienz: Sorgen Sie für eine angemessene Beleuchtung, nicht für eine Überbelichtung. Auf diese Weise vermeiden Sie unnötigen Stromverbrauch.
  • Verbessern Sie die Funktionalität: Optimieren Sie Ihre Arbeitsplätze mit angemessener Beleuchtung für Produktivität und Sicherheit.
  • Atmosphäre schaffen: Für Licht in Umgebungen, die nichts mit der Arbeit zu tun haben, stellen Sie die Helligkeit ein, um ein angenehmeres Ambiente zu schaffen.

Lichtstrom im Detail

DarkLight S-series - Einstellung des Lichtwinkels

Lumen (lm)

  • Definition: Die Einheit des Lichtstroms, die die Gesamtmenge des von einer Lichtquelle emittierten sichtbaren Lichts angibt. 
  • Vergleich der Wattleistung: Traditionell war die Helligkeit mit der Wattzahl verknüpft, aber bei energieeffizienter LED-Beleuchtung sind Lumen ein zuverlässigerer Indikator für die Helligkeit.

Lumen pro Watt (lm/W)

  • Effizienzmaßnahme: Gibt an, wie viel Licht pro verbrauchtem Watt Energie erzeugt wird.
  • Bedeutung: Ein höherer lm/W-Wert bedeutet eine effizientere Beleuchtung, was zu Energieeinsparungen führt.

Auswirkungen auf die Beleuchtung

  • Qualität der Beleuchtung: Der richtige Lichtstrom sorgt für eine ausgewogene Ausleuchtung ohne Schattenbildung.
  • Kosteneinsparungen: Effiziente Lampen mit hohen Lumenwerten können die Energie- und Wartungskosten senken.

Wie der Lichtstrom Ihre Beleuchtungsentscheidungen beeinflusst

01

Energie-Effizienz

Wählen Sie Lampen mit einem hohen lm/W-Wert für mehr Licht bei weniger Energieverbrauch.

02

Anwendung

Bestimmen Sie die benötigte Lumenanzahl anhand der Funktion des Raumes (z.B. Wohnzimmer, Büro, Werkstatt).

03

Kompatibilität

Stellen Sie sicher, dass die Leuchten für die Lichtquellen mit dem gewünschten Lumenwert geeignet sind.

Tipps für die Auswahl der Beleuchtung anhand des Lichtstroms

Bestimmen Sie die Funktion des geplanten Raums

So bestimmen Sie die Anzahl der benötigten Lux

Bestimmen Sie die Funktion des geplanten Raums

Wenn Sie eine neue Beleuchtung installieren, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wofür Sie den Raum oder das Gelände nutzen wollen, damit Dinge wie die Beleuchtung entsprechend angepasst werden können. Anhand der Auftragsbeschreibung können Unternehmen wie wir entsprechende Richtlinien und Vorschriften auswählen, um Sie gut und gezielt zu beraten.

Licht berechnen lassen

Legen Sie eine Begründung für die gewählten Einrichtungsgegenstände vor, um zu sehen, ob sie Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Licht berechnen lassen

Wir erstellen für unsere Kunden unverbindliche Entwürfe, in denen wir nachweisen, dass die Produkte, die wir in der von uns entworfenen Komposition vorsehen, den einschlägigen Richtlinien und Vorschriften entsprechen. Dies gibt unseren Kunden die Gewissheit, dass das Lichtbild stimmt, was zu mehr Arbeitssicherheit und Arbeitszufriedenheit führt.

Hinweis Lm/W und Optik

Wählen Sie energieeffiziente Lampen auf der Grundlage der tatsächlich verbrauchten Leistung in der Beleuchtungsberechnung und testen Sie dies in der Parkpraxis.

Hinweis Lm/W und Optik

Beim Vergleich des Lichtstroms einer Leuchte sagen das Lumen/Watt-Verhältnis und die Art, wie die Leuchte leuchtet, oft mehr über die Effektivität der Lampe aus als die nackten Lumen. Ein Scheinwerfer mit 5.000 Lumen funktioniert beispielsweise besser als ein Breitstrahler mit 50.000 Lumen, wenn Sie ihn in einen Kran in über 40 m Höhe hängen.

Fachleute konsultieren

Lassen Sie sich von einem spezialisierten Unternehmen beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Anforderungen korrekt in eine Lösung umgesetzt werden.

Fachleute konsultieren

Es ist enorm wichtig, dass Sie eine Beleuchtungsberatung von einem Unternehmen erhalten, das sich darauf spezialisiert hat. Es gibt viele Anbieter im Internet, aber nur wenige kennen sich in diesem Bereich gut aus. Um sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse korrekt in eine Lösung umgesetzt werden, wählen Sie ein Unternehmen mit Erfahrung.
Haben Sie eine Frage?

Häufig gestellte Fragen

Lumen misst die Gesamtmenge des sichtbaren Lichts, das von einer Lampe abgegeben wird, während watt gibt den Energieverbrauch der Lampe an. Mit dem Aufkommen von energieeffizienter Beleuchtung sind Lumen ein besserer Indikator für die Helligkeit als die Wattzahl.

Das hängt von der Größe des Raums und seinem Verwendungszweck ab. Ein Zahnarzt hat zum Beispiel andere Anforderungen als ein Gastronomiebetrieb. Als sehr grober Richtwert für weniger intensive Arbeiten gelten etwa 300-500 Lumen pro Quadratmeter für Arbeitsräume und 100-200 Lumen pro Quadratmeter für Wohnräume.

Lumen pro Watt gibt die Effizienz einer Lichtquelle. Er gibt an, wie viel Licht (Lumen) pro verbrauchtem Watt Energie erzeugt wird. Ein höherer lm/W-Wert bedeutet eine effizientere Lampe.

Es gibt mehrere Organisationen, die Vorschriften und Richtlinien erstellen, wie z.B. die NSVV und CIE die die Beleuchtung erfüllen sollte. So geht es zum Beispiel oft nicht um die Anzahl der Lumen, die eine Lampe liefert, sondern speziell darum, wie viele Lux sie auf der Arbeitsfläche erreicht und wie gleichmäßig dieses Licht ist. Es kann auch Anforderungen in Bezug auf Blendung und Lichtverschmutzung geben, z.B. wenn zu viele Lumen verwendet werden.

Nicht notwendig. Zu viele Lumen können zu Blendung und Unbehagen führen. Es ist wichtig, die richtige Lichtmenge zu wählen, die der Funktion des Raumes entspricht. Die Normen NEN-EN12464-1 und NEN-EN12464-2 wurden zu diesem Zweck erstellt, zum Beispiel

Lux misst die Beleuchtungsstärke oder die Lichtmenge, die auf eine Oberfläche fällt, während Lumen misst die gesamte Lichtleistung der Lichtquelle. Lux berücksichtigt die Entfernung und die Ausbreitung des Lichts und sagt letztlich viel mehr über das tatsächliche Lichtniveau aus als die Lumen einer Lichtquelle.

Entdecken Sie unsere Beleuchtungslösungen

Unter JEL-Produkte bieten wir Ihnen eine breite Palette an energieeffizienter Beleuchtung mit hohen Lumenwerten, die Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht. Unsere Experten beraten Sie gerne über die besten Optionen für Ihre Situation. Wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung zur Wahl der richtigen Beleuchtung auf der Grundlage des Lichtstroms zwischen unseren Produkten wünschen. Bitte kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche unten.

Kontaktieren Sie uns

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von JEL Products und seinen industriellen LED-Beleuchtungslösungen für größere Einsparungen bei Energie, Kosten und CO2-Emissionen bei gleichzeitiger Verbesserung Ihrer Arbeitssicherheit. Kontaktieren Sie uns noch heute, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen, damit wir Sie bei der professionellen Beleuchtung Ihrer (extremen) Arbeitsumgebung unterstützen können.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ist nicht als professionelle Beratung gedacht. Wenn Sie spezielle Fragen haben oder eine maßgeschneiderte Beratung wünschen, empfehlen wir Ihnen, unsere Experten zu kontaktieren.